Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Profil

Aktuelle Forschungsschwerpunkte:

  • Touristische Nachfrage
  • Strategisches Tourismusmanagement
  • Tourismusakzeptanz/Overtourism
  • Geschäftsreisen
  • Destination Branding
  • Tourismusfolgen

Lehrthemen:

  • Grundlagen des internat. Tourismus
  • Forschungsorientierte Seminare
Vita

Berufserfahrung:

06/2020 – laufend Direktor Deutsches Institut für Tourismusforschung der FH Westküste
09/1997 – laufend Professor für Touristische Nachfrage an der FH Westküste
08/2020 – laufend Extraordinary Professor Northwest University (Republic of South Africa) - Institut „Tourism Research in Economic Environs and Society, TREES"
03/2017 – 02/2023 Prodekan für Forschung/Wissenstransfer des Fachbereichs Wirtschaft
03/2016 – 08/2021 Verantwortlicher für den Bachelor- und Masterstudiengang International Tourism Management der FH Westküste
2009-2011 Dekan des Fachbereichs Wirtschaft der FH Westküste
06/2006 – 06/2020 Direktor Institut für Management und Tourismus (IMT) der FH Westküste
1997 – 2006 Verantwortlicher für den Schwerpunkt „Tourismus“ im Studiengang Betriebswirtschaftslehre
1994 – 1998 Geschäftsführer des FINEIS Institutes, Gesellschaft für angewandte Marktforschung & innovatives Management mbH
1992 – 1997 Lehrbeauftragter an der Universität Trier
1990 – 1994 Freiberufliche Gutachter- und Beratungstätigkeit im Tourismus und in anderen Dienstleistungsbranchen

Ausbildung:

12/1995 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Trier
01/1993-12/1995 Promotionsstipendium des „Frank J. Lyden Scholarship and Research Fund“
1990–1994 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Trier; Abschluss Diplom-Kaufmann
1987–1992 Studium der Angewandten Geographie/Fremden-verkehrsgeographie an der Universität Trier; Abschluss Diplom-Geograph
1986–1987 Wehrdienstleistender
1985 Abitur
Projekte

Laufende Projekte:

2021/2022 Gesundheit und Geschäftsreisen
  Weiterentwicklung Urlaubertypologie Deutschland
  DestinationBrand International – Markenwertmessungen in internationalen Reisezielgebieten
  Tourismusakzeptanz der Deutschen
  RA-Business – Weiterentwicklung des Monitoringinstrumentes zur Nachfrage
nach Geschäftsreisen in Deutschland

Abgeschlossene Projekte:

2021 Tourismusatlas Deutschland, 2. Auflage
2020 Deutscher Städtereisemonitor (DEST)
  Pilotprojekt Urlaubertypologie Deutschland
2019 Messung der Tourismusakzeptanz seitens der deutschen Bevölkerung
  Studie "RA Business Übernachtungs-Geschäftsreisen der Deutschen 2019"
2016 Tourismusatlas Deutschland herausgegeben mit Beiträgen von 19 Autoren des IMT
seit 2014 Beitrag des Instituts für Management und Tourismus (IMT) zur Weiterentwicklung des Tourismus in Schleswig-Holstein: 2013/14 Mitwirkung bei Entwicklung Tourismusstrategie 2025 des Landes S-H, ab 2014 im Arbeitskreis Tourismus des Ministeriums und im Beirat des Umsetzungsmanagements der Tourismusstrategie



Präsentation und Vorträge
14.12.2023 Zielgruppen für den Pfalz-Tourismus. Wieso denn überhaupt? Und Welche? Und Wie?; 2. Tourismustag der Pfalz, Maikammer
09.11.2023 Lebensqualität, Akzeptanz und Tourismus – Einsichten und Aussichten für Rheinland-Pfalz; 23. Tourismustag Rheinland-Pfalz, Mainz
07.11.2023 Image, Nachfrage und Potenziale von Busreisen in Deutschland; Jahreshauptversammlung des Bundes Deutscher Omnibusunternehmer (bdo); Berlin
01.11.2023 Die Bedeutung des Tourismus für den Harz – Ein Plädoyer; Harzer Tourismustag 2023, Nordhausen am Harz
26.10.2023 Tourismus und Lebensqualität; 5. Tourismustag der Hansestadt Wismar, Wismar
12.05.2022 mit S. Seeler: Tourismusakzeptanz in der Wohnbevölkerung – Zentrale Ergebnisse für Deutschland 2021, virtuelles Web-Seminar
28.04.2022 Potenziale im Busreisemarkt Deutschland – Ergebnisse aus der Destination Brand-Studienreihe im Rahmen der Messe Bus2 Bus; Future Forum - Fresh Travel, Berlin
20.04.2023 mit S. Seeler: Aktuelle Forschungsprojekte am DI Tourismusforschung, Tagung der Geschäftsführer der Landestourismusorganisationen, Brandenburg an der Havel
15.02.2022 Geschäftsreisen im Wandel – Ausgewählte Daten aus der Reiseanalyse Business im Rahmen der IHK-Woche des Tourismus NRW 2022, virtuelle Präsentation
31.01.2022 mit S. Seeler: Vorstellung der Projektergebnisse – LIFT-Projekt: Tourismus mit den Einheimischen vor Ort möglich machen, virtuelles Web-Seminar
02.11.2021     Vorstellung des Deutschen Instituts für Tourismusforschung; Treffen des Lions Club Dithmarschen, Meldorf
20.09.2019 9+1 Zielgruppensegmentierung der deutschen Urlaubsreisenden – Marktforschungstreffen der Landestourismusorganisationen in Dresden
12.02.2019 Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus in Schleswig-Holstein – Förderforum der FH Westküste Wirtschaftstour in Büsum
11.02.2019 Fränkischer Genuss und Kulinarik im Vergleich der (Wein)-Destinationen 9. Fränkisches Weintourismussymposium, Iphofen, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
28.01.2019 Was ist Tourismus? – Akademischer Tag der Schule am Meer in Büsum
21.01.2019 Der touristische Markenwert des Schwarzwaldes Klausurtagung der Schwarzwald Tourismus GmbH, Donaueschingen
10.11.2018 Zwischen Effizienz, Erfolg und Work-Life-Balance: Reiseverhalten und Bedürfnisse deutscher Geschäftstouristen, St. Peter-Ording
09.11.2018 Führung von Destinationsmarken - Herausforderungen bis zur Unmöglichkeit?, Heide
  Interessenbasierte Urlaubertypologie der Deutschen, Heide
04.11.2018 Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus in Schleswig-Holstein, Heide
30.10.2018 Präsentation der Ergebnisse der Integrativen Studie Übernachtungsreisen mit dem Ziel Sachsen 2018, Dresden
25.10.2018 Neues aus der touristischen Marktforschung, Kassel
12.09.2018 Interessenbasierte Zielgruppenauswahl für Baden-Württemberg, Stuttgart
26.06.2018 Interessenbasierte Zielgruppensegmentierung der deutschen Inlandsurlauber, Stuttgart
17.–18.05.2018 DestinationBrand Themenauswertung, Koblenz
16.05.2018 DestinationBrand - Ergebnisse für die deutschen Weinregionen, Mainz
03.05.2018 Gartendestination Bodensee - als Marke aufbauen? Gartentourismus als Chance? Was sagt die Marktforschung?, Lindau
12.01.2018 Ziel- und Kennzahlensystem für die touristischen Regionen Brandenburgs, Potsdam
11.01.2018 Hemmnisse und Erfolgsfaktoren der Entwicklung zur Weintourismusdestination Württemberg, Neckarwestheim
19.09.2017 Tourismusregion Niederrhein: Erfolgsfaktoren und Hemmnisse der interkommunalen Zusammenarbeit. Vortrag am IHK Tourismusforum, Mönchengladbach
10.08.2017 mit L. S. Becker (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung): Wirtschaftsfaktor Tourismus - Erstes Tourismussatellitenkonto für Niedersachsen. Präsentation bei der 5. Tourismuswerkstatt Niedersachsen, Hannover
06.07.2017 DESTINATION BRAND 16 Die Themenkompetenz: Vorstellung der Studienergebnisse für die Weingebiete des Deutschen Weininstituts. Präsentation bei der Sitzung des Marketingausschusses des Deutschen Weininstitutes, Bodenheim
11.05.2017 mit A. Köchling: Erfolgskontrolle und die Messung der Wirkung von Tourismusorganisationen –Auf dem Weg zum kennzahlengestützten Destinationsmanagement. Präsentation im Marketingausschuss der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V., Frankfurt am Main
27.04.2017 Quo vadis Tourismus – und was könnte das für uns bedeuten? Einblicke aus Marktforschung und Wissenschaft. Präsentation am 23. Bädertag Mecklenburg-Vorpommerns, Ueckermünde
02.03.2017 Touristische Entwicklungsstrategie. Vortrag im Kreistag des Landkreises Germersheim, Rülzheim
30.11.2016 Globalisierung im Tourismus - Internationale Reiseströme, regionale Chancen, Tourismustag Schleswig-Holstein, Lübeck
02.05.2016 Kätzchen, Löwe oder doch was Anderes? Der Bodensee im touristischen Wettbewerb, Marktforschungstag Bodensee, Konstanz
17.02.2016 Tagestourismus in Norddeutschland - was sagt die Marktforschung? Tourismuspreisverleihung 2016, Hamburg
13.11.2015 „Gesundheitstourismus in Baden-Württemberg – Potenziale und Ergebnisse aus der Studie Destination Brand“, Baden-Württembergischer Bädertag 2015, Bad Mergentheim
12.11.2015 „Das Tourismus Satellitenkonto für Nordrhein-Westfalen (zusammen mit Anselm Mattes, DIW Berlin)“, Tourismustag NRW 2015, Köln
19.07.2015 „Wer macht in Hessen Urlaub? Zielgruppen, Themen, Marktpotenziale“, Hessischer Tourismustag, Wiesbaden
21.05.2015 „Erfolgsfaktoren und Hemmschwellen der kooperativen Destinationsentwicklung“, 1. Tourismustag am Niederrhein; Niederrhein Tourismus GmbH, Kalkar
20.04.2015 „Die reiseverhaltensbasierte Zielgruppensegmentierung für den Rheinland-Pfalz Tourismus“, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Regionalkonferenz, Koblenz
25.02.2015 „Ergebnispräsentation Beziehungsmatrix Schwarzwald-Tourismus“, Aufsichtsratssitzung der Schwarzwald Tourismus GmbH, Offenburg
23.02.2015 „Tourismuspotenzial Württemberg – Ergebnisse der DestinationBrand Studienreihe unter besonderer Berücksichtigung des Weintourismus“, Weintourismustag Württemberg 2015; Heilbronner Land Tourismus, Neckarwestheim
14.11.2014 „25 Jahre Dithmarschen Tourismus e.V. – der Blick geht nach vorne“. Dithmarschen Tourismus e.V., Heide
13.11.2014 „Typologie der Rheinland-Pfalz-Gäste – Ergebnisse einer reiseverhaltensbasierten Zielgruppensegmentierung“. Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz - Tourismustag Rheinland-Pfalz. Simmern
16.07.2014 „Das Reiseziel Schwarzwald – eine starke Marke im globalen Wettbewerb“. Schwarzwald Tourismus GmbH, Müllheim
11.07.2014 „Die Deutschlandreisen der Niederländer“. Auftrag verschiedener Bundesländer. Hannover
10.06.2014 „Strategische Positionierung des Reiseziels Duisburg“. Duisburg Marketing GmbH, Duisburg
02.06.2014 „Die neue Zielgruppensegmentierung für den Schleswig-Holstein-Tourismus.“, Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein, Rendsburg
28.05.2014 „Die Zukunft der touristischen Marktforschung in NRW“, NRW Tourismus e.V., Düsseldorf
05.03.2014 mit B. Lechner: „GfK/IMT DestinationMonitor Deutschland“, GfK / Internationale Tourismusbörse (ITB), Berlin
18.12.2013 „Die deutschen Weinbauregionen – Ergebnisse aus Destination-Brand 2013“, Deutsches Weininstitut e.V., Mainz
20.11.2013 „Demographischer Wandel und Tourismus – Ausblick und Konsequenzen für das Destinationsmanagement“, Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, Bitburg
04.10.2013 „Zielgruppensegmentierung für den Schleswig-Holstein-Tourismus - Ergebnisüberblick“, Wirtschaftsministerium S.-H., Kiel
11.07.2013 „Der GfK/IMT-Destinationsmonitor und die Nutzung für die Regionen“, Tourismusmarketing Baden-Württemberg GmbH, Stuttgart
10.06.2013 „Kulturinteressierte und Alltagsflüchtlinge – eine Typologie der Berlin-Gäste“, Tag des Tourismus, Berlin
28.05.2013 „Griechenland im touristischen Wettbewerb – was sind die Erfolgsfaktoren?“, Deutsche Botschaft Athen, Athen
22.05.2013 „GfK/IMT DestinationMonitor – Die Bedeutung des Inlandstourismus in den Regionen Niedersachsens 2012 – Interpretationsansätze“, 12. Mafo-Workshop Tourismusmarketing Niedersachsen, Hannover
08.03.2013 „UNESCO-Welterbe – Nachhaltiger Kultur- und Naturtourismus“, DZT-Expertenrunde, ITB, Berlin
22.11.2012 Erfordernisse von Netzwerken im Destinationsmanagement - Theorie und Praxis. Tourismustag Schleswig-Holstein, Damp
21.06.2012 Chancen und Perspektiven des Ruhr-Tourismus -Aktuelle Herausforderungen, Ruhr IHK, Oberhausen
28.03.2012 Kulturtourismus -was sagt die Marktforschung, Fachforum Kulturtourismus Schleswig-Holstein, Kiel
16.03.2012 Wein und Tourismus - Empirische Befunde aus der Marktforschung, 5. Deidesheimer Gesprächen zur Sprach- und Kulturgeschichte, Deidesheim
09.03.2012 Die neue Zielgruppensegmentierung für den Brandenburg-Tourismus, TourismusMarketing Brandenburg GmbH, Berlin
14.02.2012 Wirtschaftliche Bedeutung des Geschäftsreisetouismus in Schleswig-Holstein, IHK Schleswig-Holstein, Heide
25.01.2012 Kennzahlengestütztes Destinationsmanagement, Mannheim Marketing GmbH
08.12.2011 Ergebnisse der Auslandsmarktanalyse, Hamburg Tourismus GmbH
16.11.2011 Das Marktforschungskonzept für den Sachsen-Anhalt-Tourismus, Marketingbeirat der IMG Sachsen-Anhalt, Magdeburg
10.10.2011 Der DestinationsMonitor von GfK & IMT, Bund-Länder-Ausschuss Tourismus, Boppard
09.08.2011 Kennzahlengestütztes Destinationsmanagement, Badenweiler Thermen und Tourismus GmbH
06.07.2011 Die Marke als Vorteil im Wettbewerb der Destinationen, Sparkasse Westholstein, Itzehoe
09.06.2011 Systematische Marktforschung im Tourismus für die Städte im Ruhrgebiet, Essen
25.02.2011 Entwicklung des Tourismus in Norddeutschland, Gut Apeldör
28.01.2011 DestinationsMonitor und T-Fis, Geschäftsführertreffen der Landesmarketingorganisationen, List/Sylt
25.01.2011 DestinationBrand 09 - Wie stark ist die Marke „Holsteinische Schweiz"? Zweckverband Tourismus Holsteinische Schweiz, Eutin
24.01.2011 Städtetourismus im Wettbewerb, DEHOGA-Kreisverband Wolfsburg
20.01.2011 Vorstellung der Studien Destination Brand 09 und Destination Brand 10, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Koblenz
03.12.2010 Destinationbrand 10, Themenkompetenz deutscher Urlaubsziele - Ergebnisse für den Chiemgau, Traunstein.
16.11.2010 Kundenzufriedenheitsanalyse Zollverein – Ergebnispräsentation, Essen
15.11.2010 Destinationbrand 10, Ergebnisse für das Ruhrgebiet, Oberhausen
04.11.2010 Destinationbrand 09, Ergebnisse für die Nordsee und die Teilregionen, Husum
29.10.2010 Destinationbrand 09, Lübeck
26.10.2010 Wirtschaftliche Effekte des Tourismus im Reisegebiet Nordsee - Kennziffern und Methodik, Heide
24.09.2010 Kennzahlengestütztes Destinationsmanagement, Amrum
15.07.2010 T-Fis als Evaluationsinstrument der Destinationsentwicklung, Erfurt
09.07.2010 T-Fis Saarland, Saarbrücken
01.07.2010 Destinationbrand 09, Die Marke Ruhrgebiet, Moers
07.06.2010 Wie stark sind die Marken Lübeck und Travemünde?, Lübeck
18.05.2010 Touristisches Marktforschungskonzept NRW, Düsseldorf
10.05.2010 Tourismus in der Region im globalen Wettbewerb, Meldorf
29.04.2010 Die Marke Fränkisches Seenland im Fokus der deutschen Urlaubsgäste, Weißenburg/Bayern
27.04.2010 Hintergründe und Bedeutung der Initiative ServiceQualität Deutschland in Schleswig-Holstein, Kiel
15.04.2010 Kundenzufriedenheitsanalyse Zeitreisen, Hamburg
14.04.2010 T-Fis Niedersachsen, Wolfsburg
29.03.2010 Balance Score Card für die Destination Schleswig-Holstein, Kiel
25.03.2010 Destinationbrand 09, Kaiserstuhl, Breisach
16.03.2010 T-Fis Brandenburg, Potsdam

Konferenzbeiträge

24.11.2023
 

mit P. Thaden und S. Groß: Die touristische Forschungslandschaft in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse der TourismusprofessorInnen an deutschen Hochschulen; Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT), Innsbruck
08.-10.11.2023 mit C. Eilzer: Moderation: 6. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim
16.06.2023 mit S. Dornheim: Zeitliche Entwicklung von Urlaubsinteressenspotenzialen. Eine Langzeitauswertung der DestinationBrand Studienreihe; Jahrestagung des Arbeitskreises Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie, Saarbrücken
15.06.2023 mit S. Seeler: Perspektivenwechsel in der Lebensqualitätsforschung. Beitrag des Tourismus zur Lebensqualität der Einheimischen; Jahrestagung des Arbeitskreises Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie, Saarbrücken
12.06.2023 mit S. Seeler: Who is my Guest? Psychographic approaches in tourism and beyond; International Competence Network of Tourism Research and Education (ICNT), Helsinki
20.05.2022 mit S. Seeler: Stagnierende Tourismusakzeptanz und die Ohnmacht der gegenwärtigen DMO; Jahrestagung des Arbeitskreis Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie, St. Peter-Ording
19.05.2022 mit D. Aidley: Räumliche Mobilität – Einstellungen im Wandel? Jahrestagung des Arbeitskreis Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie, St. Peter-Ording
04.-05.11.2021   Moderation: 5. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim
04.11.2021   mit S. Seeler: Tourismus als Treiber der Lebensqualität – Wahrnehmungen der einheimischen Bevölkerung; 5. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Deidesheim
28.10.2021     Moderation: Session 3, Jahrestagung des Arbeitskreises Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie, Berlin
28.10.2021     mit A. Köchling, J. Reif: Der Einfluss von Covid-19 auf den Städtetourismus: vom Over- zum Undertourism? Jahrestagung des Arbeitskreises Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie, Berlin
18.08.2021     mit J. Arnegger, H. Job, M. Woltering: Protected area labels as brands in tourism: Insights from Germany; 10th International Conference on Monitoring and Management of Visitors in Recreational and Protected Areas, online
15.11.2019 The dark side of business travel: Negative Folgen durch Geschäftsreisen, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft, Deggendorf
  Overtourism?! Belastungen identifizieren, Einwohner mitnehmen – Erkenntnisse aus einer bundesweiten Umfrage zum Tourismusbewusstsein der deutschsprachigen Bevölkerung,
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft, Deggendorf
14.11.2019 Die Erhebung und Kategorisierung von Strandwandererlebnissen auf Sylt und deren Nutzen für das Destinationsmarketing, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft, Deggendorf
23.5.2019 Chair Session 3B bei der Jahrestagung des Arbeitskreises Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG)
23.05.2019 Moderation: Session 3B (mit drei wissenschaftlichen Vorträgen) – Jahrestagung des Arbeitskreises Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie
19.11.2018 Target Group Segmentation 2.0: A Solely Interest-based Target Group Segmentation of German Tourists, Potchefstrom - Südafrika
23.06.2016 Look back on 10 years of ICNT and outlook, 10th Conference of the international Competence Network of tourism research and education, Heide
13.10.2016 Benchmark des Tourismus in den Bundesländern , Geschäftsführerkonferenz der Landestourismusorganisationen, Koblenz
03.12.2015 „Neues aus der Marktforschung – T-Fis, Geschäftsreiseanalyse und weiteres“, Geschäftsführerkonferenz der Landesmarketingorganisationen, Leipzig
04.05.2012 Tragfähige Organisationsstrukturen für Regionalentwicklung, Tourismus und Weinbau, 1. Naturgarten Kaiserstuhl Konferenz, Oberbergen
15.02.2011 Warum brauchen wir eine LTO? Regionalkonferenz Dithmarschen Tourismus e. V., Meldorf
Publikationen

Monografien

2022 Eisenstein, B. und Scherhag, K. (Hrsg.) (2022): Images, Branding und Reputation von Destinationen – Herausforderungen erfolgreicher Markenführung; Erich Schmidt Verlag. Berlin.
2021 Eisenstein, B., Kampen, J., Weis, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.) (2021): Tourismusatlas Deutschland. 2. Auflage. München.
  Schulz, A., Eisenstein, B., Gardini, M. A., Kirtsges, T. und Berg, W. (Hrsg.) (2021): Grundlagen des Tourismus. 3. vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage. Berlin/Boston.
2020 Reif, J. und Eisenstein, B. (Hrsg.) (2020): Tourismus und Gesellschaft. Kontakte – Konflikte – Konzepte. Berlin (Schriften zu Tourismus und Freizeit, 24).
2019 Eisenstein, B., Reif, J., Schmücker, D., Krüger, M. und Weis, R. (2019): Geschäftsreisen. Merkmale, Anlässe, Effekte. München.
2017 Eisenstein, B. (Hrsg.) (2017): Marktforschung für Destinationen. Grundlagen – Methoden – Praxisbeispiele. Berlin.
  Eisenstein, B., Eilzer, C. und Dörr, M. (Hrsg.) (2017): Demografischer Wandel und Barrierefreiheit im Tourismus: Einsichten und Entwicklungen. Ergebnisse der 2. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. FRankfurt am Main (Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT), 13).
  Eisenstein, B., Schmudde, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.) (2017): Tourismusatlas Deutschland. Konstanz/München.
2015 Eisenstein, B., Eilzer, C. und Dörr, M. (Hrsg.) (2015): Kooperation im Destinationsmanagement: Erfolgsfaktoren, Hemmschwellen, Beispiele. Ergebnisse der 1. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Frankfurt am Main (Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT), 10).
  Lück, M., Velvin, J. und Eisenstein, B. (Hrsg.) (2015): The Social Side of Tourism: The Interface between Tourism, Society, and the Environment. Answers to Global Questions from the International Competence Network of Tourism Research and Education (ICNT). Frankfurt am Main (Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT), 9).
2014 Eisenstein, B. (2014): Grundlagen des Destinationsmanagements. 2. Auflage. München.
  Schulz, A., Berg, W., Gardini, M. A., Kirstges, T. und Eisenstein, B. (2014): Grundlagen des Tourismus: Lehrbuch in 5 Modulen. 2. Auflage. München.
2011 Antz, C., Eisenstein, B. und Eilzer, C. (Hrsg.) (2011): Slow Tourism: Reisen zwischen Langsamkeit und Sinnlichkeit. München (Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT), 6).
  Eilzer, C., Arlt, W. G. und Eisenstein, B. (Hrsg.) (2011): Global experiences in tourism; Proceedings of the International Competence Network of Tourism Management (ICNT). München (Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT), 5).
2010 Eisenstein, B. (2010): Grundlagen des Destinationsmanagements. München.
  Schulz, A., Berg, W., Gardini, M. A., Kirstges, T. H. und Eisenstein, B. (2010): Grundlagen des Tourismus: Lehrbuch in 5 Modulen. München.
2008 Eilzer, C., Eisenstein, B. und Arlt, W.G. (Hrsg.) (2008): National Parks and Tourism. Answers to a Global Question from the International Competence Network of Tourism Management (ICNT). München (Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT), 3).
2005 Dettmer, H., Eisenstein, B., Gruner, A., Hausmann, T., Kaspar, C., Oppitz, W., Pircher-Friedrich, A. M. und Schoolmann, G. (2005): Managementformen im Tourismus. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
1995 Eisenstein, B. (1995): Wirtschaftliche Effekte des Fremdenverkehrs. Dissertation. 2. Auflage. Trierer Tourismus-Bibliographien. Trier: Selbstverlag der Geographischen Gesellschaft Trier.

 

Buchbeiträge

2024 Köchling, A. und Eisenstein, B. (2024): Supporting sustainable destination development through branding: Opportunities and challenges. In: M. Pillmayer, M. Karl und M. Hansen: Tourism Destination Development: A Geographic Perspective on Destination Management and Tourist Demand. De Gruyter. S. 105-124. https://doi.org/10.1515/9783110794090-006
2023 Seeler, S., Eisenstein, B., Tautscher, M. und Schäuble, N. (2023): Psychographische Zielgruppensegmentierung im Tourismus – Verschneidung der Sinus-Milieus und BeST Urlaubertypen. In: Bandi Tanner, M., Wirth, S. und Roller, M. (Hrsg.): Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus: Entwicklungen und Umsetzungsstrategien. (= Schriften zu Tourismus und Freizeit, 27). Berlin, 99-115.
  Seeler, S. und Eisenstein, B. (2023): Tourismus als Treiber der Lebensqualität – Wahrnehmungen der einheimischen Bevölkerung. In: Eilzer, C. / Harms, T. / Dörr, M. (Hg.) (2023): Resilienz als Erfolgsfaktor im Tourismus. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zur Entwicklung von Destinationen. Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Tourismusforschung. Band 2. Erich Schmidt Verlag. S. 137-164. DOI 10.37307/b.978-3-503-21260-6.06.
2022 Eisenstein, B.; Dornheim, S. (2022): Gartentourismus. Was sagt die Marktfoschung. In: Christian Antz und Steffen Wittkowske (Hg.): Gärten und ihre Gäste. Analysen, Fakten, Trends. 1. Auflage. Konstanz: UVK, S. 359–373.
  Eisenstein, B. (2022): Die Besonderheiten von Destinationen: „The Limits of Destination Branding“. In: Eisenstein, B. und Scherhag, K. (Hrsg.): Images, Branding und Reputation von Destinationen: Herausforderungen erfolgreicher Markenentwicklung. Berlin, 237–286.
  Eisenstein, B. (2022): „The Rise of Destination Brands”: Destinationsmarken als Antwort auf den intensivierten Wettbewerb der Reiseziele. In: Eisenstein, B. und Scherhag, K. (Hrsg.): Images, Branding und Reputation von Destinationen: Herausforderungen erfolgreicher Markenentwicklung. Berlin, 65–107.
  Eisenstein, B. und Scherhag, K. (2022): Einführung. In: Eisenstein, B. und Scherhag, K. (Hrsg.): Images, Branding und Reputation von Destinationen: Herausforderungen erfolgreicher Markenentwicklung. Berlin, 15–21.
  Eisenstein, B. und Scherhag, K. (2022): Fazit und Ausblick. In: Eisenstein, B. und Scherhag, K. (Hrsg.): Images, Branding und Reputation von Destinationen: Herausforderungen erfolgreicher Markenentwicklung. Berlin, 353–365.
  Seeler, S., Eisenstein, B. und Horster, E. (2022): Image? Marke? Reputation! In: Eisenstein, B. und Scherhag, K. (Hrsg.): Images, Branding und Reputation von Destinationen: Herausforderungen erfolgreicher Markenentwicklung. Berlin, 337–352.
2021 Eilzer, C. / Harms, T. und Eisenstein, B. (2021): Die Erhebung und Kategorisierung von Strandwandererlebnissen auf Sylt und deren Nutzen für das Destinationsmarketing. In: Brandl, S., Berg, W., Herntrei, M., Steckenbauer, G. C. und Lachmann-Falkner, S. (Hrsg.): Tourismus und ländlicher Raum. Innovative Strategien und Instrumente für die Zukunftsgestaltung. Berlin. (Schriften zu Tourismus und Freizeit, 25), 103–122.
  Eisenstein, B. (2021): Destinationen. In: Schulz, A., Eisenstein, B., Gardini, M. A., Kirstges, T. H. und Berg, W. (Hrsg.): Grundlagen des Tourismus. 3. Auflage. Berlin/Boston, 369–424.
  Eisenstein, B. (2021): Einführung. In: Schulz, A., Eisenstein, B., Gardini, M. A., Kirstges, T. H. und Berg, W. (Hrsg.): Grundlagen des Tourismus. 3. Auflage. Berlin/Boston, 1–72.
  Eisenstein, B. (2021): Internationaler Tourismus: Weltweites Reisen als Rahmenbedingung für den Deutschlandtourismus. In: Eisenstein, B., Kampen, J., Weis, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. 2. Auflage. München, 24–25.
  Eisenstein, B. (2021): Touristische Nachfrage. In: Schulz, A., Eisenstein, B., Gardini, M. A., Kirstges, T. H. und Berg, W. (Hrsg.): Grundlagen des Tourismus. 3. Auflage. Berlin/Boston, 73–132.
  Eisenstein, B., Köchling, A., Reif, J., Schmücker, D. und Seeler, S. (2021): Tourismus in Zeiten der Corona-Pandemie: Ein Virus erschüttert das System Tourismus. In: Eisenstein, B., Kampen, J., Weis, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. 2. Auflage. München, 14–22.
  Eisenstein, B. und Reif, J. (2021): Saisonalität im Deutschlandtourismus: Problemzone Küste. In: Eisenstein, B., Kampen, J., Weis, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. 2. Auflage. München, 162–163.
  Eisenstein, B. und Reif, J. (2021): Tourismus an der Küste: Badetourismus made in Germany. In: Eisenstein, B., Kampen, J., Weis, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. 2. Auflage. München, 48–49.
  Eisenstein, B. und Schmücker, D. (2021): Overtourism?! Zur Tourismusakzeptanz der Bevölkerung in Deutschland. In: Brandl, S., Berg, W., Herntrei, M., Steckenbauer, G. C. und Lachmann-Falkner, S. (Hrsg.): Tourismus und ländlicher Raum: Innovative Strategien und Instrumente für die Zukunftsgestaltung. Berlin. (Schriften zu Tourismus und Freizeit, 25), 33–50.
  Eisenstein, B. und Schmücker, D. (2021): Tourismusakzeptanz: Von Willkommenskultur bis zu Tourist Go Home! In: Eisenstein, B., Kampen, J., Weis, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. 2. Auflage. München, 168–169.
  Harms, T., Eisenstein, B. und Seeler, S. (2021): Wein und Tourismus: Eine Kombination mit vielen Vorteilen. In: Eisenstein, B., Kampen, J., Weis, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. 2. Auflage. München, 118–119.
  Köchling, A. und Eisenstein, B. (2021): Deutschlands Image als Reiseziel: Von Gastfreundschaft, kulturellem Erbe und Bier. In: Eisenstein, B., Kampen, J., Weis, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. 2. Auflage. München, 30–31.
  Krüger, M. und Eisenstein, B. (2021): Geschäftsreisetourismus: Reisen aus beruflichen Gründen. In: Eisenstein, B., Kampen, J., Weis, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. 2. Auflage. München, 40–41.
  Krüger, M. und Eisenstein, B. (2021): Ökonomische Auswirkungen des Tourismus: Ansätze zur Messung der touristischen Wirtschaftsleistung. In: Eisenstein, B., Kampen, J., Weis, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. 2. Auflage. München, 134–135.
  Schmücker, D. und Eisenstein, B. (2021): Klimawandel und Tourismus: Tourismus: Täter und Opfer. In: Eisenstein, B., Kampen, J., Weis, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. 2. Auflage. München, 166–167.
2020 Eisenstein, B. und Harms, T. (2020): 9+1 - Die interessensbasierte Urlaubertypologie der Deutschen. Unter Mitarbeit von Ralf Trimborn. In: Reif, J. und Eisenstein, B. (Hrsg.): Tourismus und Gesellschaft. Kontakte – Konflikte – Konzepte. Berlin. (Schriften zu Tourismus und Freizeit, 24), 381–391.
  Eisenstein, B., Kampen, J. und Reif, J. (2020): Städtereisen. In: Dreyer, A. und Antz, C. (Hrsg.): Kulturtourismus. 3. Auflage. Berlin. (Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit), 105-114.
  Eisenstein, B.; Reif, J. und Schmücker, D. (2020): Geschäftsreisen. Nutzen und Funktionen für Unternehmen, Destinationen und Reisende. In: Reif, J. und Eisenstein, B. (Hrsg.): Tourismus und Gesellschaft. Kontakte – Konflikte – Konzepte. Berlin. (Schriften zu Tourismus und Freizeit, 24), 493–504.
  Weis, R., Reif, J. und Eisenstein, B. (2020): Thementourismus. In: Dreyer, A. und Antz, C. (Hrsg.): Kulturtourismus. 3. Auflage. Berlin. (Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit), 115–122.
2017 Amann, C. und Eisenstein, B. (2017): Reiseveranstalter und Reisebüros: Von Großkonzernen, Nischenanbietern - und der Renaissance der Reisebüros? In: Eisenstein, B., Schmudde, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. Konstanz/München, 48–49.
  Eisenstein, B. (2017): Destinationsmarktforschung: Relevanz und Grundlagen. In: Eisenstein, B. (Hrsg.): Marktforschung für Destinationen: Grundlagen, Instrumente, Praxisbeispiele. Berlin, 11–70.
  Eisenstein, B. (2017): Internationaler Tourismus: Weltweite Dynamik als Rahmenbedingung für den Deutschlandtourismus. In: Eisenstein, B., Schmudde, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. Konstanz/München, 14–15.
  Eisenstein, B. (2017): Klimawandel und Tourismus: Tourismus: Opfer und Täter? In: Eisenstein, B., Schmudde, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. Konstanz/München, 120–121.
  Eisenstein, B. (2017): Ökologische Auswirkungen des Tourismus: Der Ast, auf dem man sitzt… In: Eisenstein, B., Schmudde, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. Konstanz/München, 102–103.
  Eisenstein, B. (2017): Urlaubstourismus: Auf der Suche nach dem Zauberort. In: Eisenstein, B., Schmudde, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. Konstanz/München, 26–27.
  Eisenstein, B., Koch, A., Trimborn, P. und Müller, S. (2017): Die DestinationBrand-Studienreihe: Basisinformationen zur Markenführung von Destinationen. In: Eisenstein, B. (Hrsg.): Marktforschung für Destinationen: Grundlagen, Instrumente, Praxisbeispiele. Berlin, 267–283.
  Eisenstein, B. und Reif, J. (2017): Saisonalität im Deutschlandtourismus: Problemzone Küste. In: Eisenstein, B., Schmudde, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. Konstanz/München, 112–113.
  Eisenstein, B. und Weis, R. (2017): Demografischer Wandel und Tourismus. In: Eisenstein, B., Eilzer, C. und Dörr, M. (Hrsg.): Demografischer Wandel und Barrierefreiheit im Tourismus: Einsichten und Entwicklungen: Ergebnisse der 2. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Frankfurt am Main. (Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT), 13), 11–56.
  Mattes, A., Eisenstein, B. und Reif, J. (2017): Wirtschaftsfaktor Tourismus: Methode und Ergebnisse des Tourismus-Satellitenkontos. In: Eisenstein, B. (Hrsg.): Marktforschung für Destinationen: Grundlagen, Instrumente, Praxisbeispiele. Berlin, 157–176.
  Reif, J. und Eisenstein, B. (2017): Deutschlands Image als Reiseziel: Von Gastfreundschaft, Bergen und Bier. In: Eisenstein, B., Schmudde, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. Konstanz/München, 18–19.
  Reif, J. und Eisenstein, B. (2017): Tourismus an der Küste: Badetourismus made in Germany. In: Eisenstein, B., Schmudde, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. Konstanz/München, 36–37.
  Reif, J., Eisenstein, B., Krüger, M. und Gaßner, R. (2017): GfK/IMT DestinationMonitor Deutschland am Beispiel von Schleswig-Holstein. In: Eisenstein, B. (Hrsg.): Marktforschung für Destinationen: Grundlagen, Instrumente, Praxisbeispiele. Berlin, 207–218.
  Reif, J., Eisenstein, B. und Seeler, S. (2017): Wein und Tourismus: Eine Win-win-Situation. In: Eisenstein, B., Schmudde, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. Konstanz/München, 88–89.
  Wollesen, A., Eisenstein, B. und Schmudde, R. (2017): Kulturtourismus: Weiteres Wachstumspotenzial! In: Eisenstein, B., Schmudde, R., Reif, J. und Eilzer, C. (Hrsg.): Tourismusatlas Deutschland. Konstanz/München, 76–77.
2015 Eisenstein, B. und Koch, A. (2015): Kooperative Destinationsentwicklung: Grundlagen – Nutzen – Hemmschwellen. In: Eisenstein, B., Eilzer, C. und Dörr, M. (Hrsg.): Kooperation im Destinationsmanagement Erfolgsfaktoren, Hemmschwellen, Beispiele; Ergebnisse der 1. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Frankfurt am Main. (Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT), 10), 1–54.
  Köchling, A., Eisenstein, B. und Koch, A. (2015): On theme marketing of tourism organisations: „Destination Brand“ – analysis of the theme competence of German holiday destinations. In: Lück, M., Velvin, J. und Eisenstein, B. (Hrsg.): The social side of tourism: the interface between tourism, society, and the environment: Answers to global questions from the International Competence Network of Tourism Research and Education (ICNT). Frankfurt am Main. (Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT), 9), 175–195.
  Lück, M., Velvin, J. und Eisenstein, B. (2015): Foreword. In: Lück, M., Velvin, J. und Eisenstein, B. (Hrsg.): The social side of tourism: the interface between tourism, society, and the environment: Answers to global questions from the International Competence Network of Tourism Research and Education (ICNT). Frankfurt am Main. (Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT), 9), 5–6.
2011 Eisenstein, B. und Koch, A. (2011): Customer-oriented Brand Value Assessment of the German Source Market for the Destination South Africa. In: Eilzer, C., Arlt, W. G. und Eisenstein, B. (Hrsg.): Global experiences in tourism: Proceedings of the International Competence Network of Tourism Management (ICNT). München. (Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT), 5), 85–100.
  Koch, A., Eisenstein, B. und Eilzer, C. (2011): Reisetrend „Slow Tourism“: Ausgewählte empirische Befunde. In: Antz, C., Eisenstein, B. und Eilzer, C. (Hrsg.): Slow Tourism: Reisen zwischen Langsamkeit und Sinnlichkeit. München. (Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT), 6), 41–54.
2007 Eisenstein, B. und Gruner, A. (2007): Der Hotelmarkt in Deutschland: Struktur – Entwicklung – Trends. In: Becker, C., Hopfinger, H. und Steinecke, A. (Hrsg.): Geographie der Freizeit und des Tourismus: Bilanz und Ausblick. 3. Auflage. München, 371–380.
  Eisenstein, B. und Rosinski, A. (2007): Ökonomische Effekte des Tourismus. In: Becker, C., Hopfinger, H. und Steinecke, A. (Hrsg.): Geographie der Freizeit und des Tourismus: Bilanz und Ausblick. 3. Auflage. München, 805–814.
2000 Eisenstein, B. und Rast, C. (2000): 10 Heider Thesen als Ansätze zur Veränderung der Strukturen im Deutschlandtourismus. In: Fontanari, M. L. und Scherhag, K. (Hrsg.): Wettbewerb der Destinationen: Erfahrungen, Konzepte, Visionen. Wiesbaden, 57–69.

 

Fachzeitschriften

2021 Schmücker, D. und Eisenstein, B. (2021): Tourismusakzeptanz in der Wohnbevölkerung: Messmethode und Ergebnisse. Berichte Geographie und Landeskunde 94 (3), S. 206-224. 10.25162/bgl-2021-0011.
  Seeler, S., Köchling, A., Krüger, M. und Eisenstein, B. (2021): Nachhaltigkeitseinstellungen entlang der Customer Journey: Ein nachfrageseitiger Vergleich der DACH-Länder vor und während der Covid-19 Pandemie. Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 13 (3), 444–460. 10.1515/tw-2021-0028.
2020 Reif, J., Eisenstein, B., Schmücker, D. und Sonntag, U. (2020): A darker side of business travel?: Negative Folgen für den Geschäftsreisenden. Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 12 (3), 343–369. 10.1515/tw-2020-0013.
2019 Reif, J., Harms, T. und Eisenstein, B. (2019): Tourist-Sein oder nicht Tourist-Sein? Zur Reputation des Touristen. Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 11 (3), 381–402. 10.1515/tw-2019-0022.
2018 Eisenstein, B. (2018): Markenführung von Destinationen: Zwischen ökonomischem Nutzen, sozialer Konstruktion und Machbarkeit. Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 10 (1), 67–95. 10.1515/tw-2018-0005.

 

Sonstiges

2022 Bauer, Alfred; Brey, Sabrina; Carstensen, Ines; Eisenstein, Bernd; Kreilkamp, Edgar; Schiemenz, Cathrin et al. (2022): Perspektiven für den Tourismus: Analysen und Strategien zur Wiederbelebung und langfristigen Erfolgssicherung des Tourismus. Ergebnisbericht Projekt Lift WISSEN. Hg. v. Center for Innovation & Sustainability in Tourism (C.IS.T). Berlin.
  Krause, Anne-Sophie; Kunz, Norbert; Seeler, Sabrina; Eisenstein, Bernd (2022): Tourismus im Einklang mit den Einheimische vor Ort möglich machen. Maßnahmen zur Förderung der Tourismusakzeptanz. Hg. v. Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV). Berlin. Online verfügbar unter https://www.deutschertourismusverband.de/fileadmin/Mediendatenbank/ Bilder/Impulse/LIFT_Wissen_Tourismusakzeptanz_Broschuere.pdf.
  Eisenstein, B. (2022): Lebensqualität durch nachhaltigen Tourismus in Schleswig-Holstein. In: Schleswig-Holstein. Die Kulturzeitschrift für den Norden (Thema VI: Tourismus & Nachhaltigkeit), S. 28–33.
 

Krüger, M., Köchling, A. und Eisenstein, B. (2022): Zum Potenzial der Balanced Scorecard als ganzheitliches Steuerungsinstrument einer Destinationsmanagementorganisation: das Beispiel des Tourismus NRW e. V. Heide/Holstein (Working Paper Series des Deutschen Instituts für Tourismusforschung, 1). 10.48590/g2h2-1z78

2020 Reif, J., Thaden, P. und Eisenstein, B. (2020): Städtetourismus in Zeiten von Covid-19: Erste Ergebnisse Deutscher Städtereisemonitor (DEST). Verfügbar unter: https://www.ditf-fhw.de/fileadmin/content/downloads/publikationen/Broschuere_DITF_Dest_Covid-19_5_final.pdf [Zuletzt aufgerufen am 12.01.2022].
  Sonntag, U., Reif, J., Schmücker, D. und Eisenstein, B. (2020): RA Business: Erste Ergebnisse zu den Übernachtungsgeschäftsreisen der Deutschen 2019. Verfügbar unter: www.researchgate.net/publication/338719788_RA_Business_Erste_Ergebnisse_zu_den _Ubernachtungsgeschaftsreisen_der_Deutschen_2019 [Zuletzt aufgerufen am 10.03.2022].
  Sonntag, U., Reif, J., Schmücker, D. und Eisenstein, B. (2020): RA Business 2020: Zentrale Ergebnisse zu Einstellungen und Verhalten bei Übernachtungsgeschäftsreisen der Deutschen. Verfügbar unter: www.researchgate.net/publication/ 347439217_RA_Business_2020_Zentrale_Ergebnisse_zu_Einstellungen_und _Verhalten_bei_Ubernachtungsgeschaftsreisen_der_Deutschen [Zuletzt aufgerufen am 10.03.2022].
2016 Eisenstein, B. und Eilzer, C. (2006): Wein und Tourismus: Schriften zur Weinkultur; Sonderheft 2.



Funktionen und Mitgliedschaften

Funktionen

  Direktor des Deutschen Instituts für Tourismusforschung (DI Tourismusforschung)
  Zweitmitglied an der Europa-Universität Flensburg - International Institut of Management and Economic Education (IIM)
  Extraordinary Professor TREES (Tourism Research in Econmics, Environs and Society) Northwest University (NWU; Republic of South Africa)
  Mitglied im Konvent des Fachbereichs Wirtschaft
  Vorstandsmitglied und stellv. Sprecher Arbeitskreis Tourismusforschung (AKTF) in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG)
  Fachjuror beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen
  Mitglied im Beirat Tourismus Schleswig-Holstein (Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein)
  Mitglied der Jury des Tourismuspreises Brandenburg (Tourismusmarketing Brandenburg GmbH)
  Gutachter für die AQAS in Verfahren zur Neuakkreditierung von Bachelorstudiengängen

 

Mitgliedschaften

  Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT)
  International Association of Scientific Experts in Tourism (AIEST)
  International Competence Network of Tourism Research and Education (ICNT)
  Mitglied im Forschungsbeirat des dwif e.V.
Betreute Abschlussarbeiten

Masterarbeiten

2023 Community-Based Tourism in Kanada
  Die Bedeutung des Sporttourismus für die Hotellerie – am Beispiel der Beherbergung von Profifußballmannschaften
2022 Geschäftsreisen im Wandel
  Konzeptionierung einer attraktiven Arbeitgebermarke
  Nachhaltigkeit im Destinationsmanagement
  Kommunikation von Nachhaltigkeit im Tourismus
  Einfluss der Corona Pandemie auf den VFR-Tourismus im Jahr 2020 in Deutschland
  Tourismus und Natur – Effekte und Wechselwirkungen
2021 Sustainable Supply Chain Management in Tourism – A systematic literature review
  Die gesellschaftlichen Vor- und Nachteile der touristischen Nachfrage nach Verkehrsmitteln im Vergleich
  Städtetourismus in der Postwachstumsgesellschaft – Resonanzpotenziale urbaner Destinationen
  Nutzenstiften und Verstetigung von touristischen Netzwerken
  Veränderungen einer festen Fehmarnbeltquerung für die Städtedestination Hamburg
  Städtetourismus in der Postwachstumsgesellschaft – Resonanzpotenziale urbaner Destinationen
  Nachhaltigkeit in Nordafrika
2020 Nachhaltiges Destinationsmanagement: Möglichkeiten und Grenzen von DMOs zur nachhaltigen Ausrichtung der Destination, dargestellt am Beispiel des Sauerland Tourismus e. V.
  Analyse ausgewählter Einflussfaktoren auf die Tourismusakzeptanz der Einwohner Deutschlands
  Auswirkungen der wachsenden Bedeutung der Nachhaltigkeit auf Kreuzfahrttouristen
  Businessplan für ein Beratungsunternehmen mit Fokus auf den Bereich E-Sport und Tourismus
  Reaktionen auf Overtourism in europäischen Städten - Eine Katalogisierung von Gegenmaßnahmen
2019 Die Elektromobilität im Fahrradtourismus: Analyse des Verhaltens und der Ansprüche von E-Bike Touristen und die daraus folgenden Implikationen für die Praxis
  Nutzen und Erfolgskriterien von Kooperationen touristischer Akteure im Rahmen einer touristischen Route - Analyse bestehender Routen und Übertragung der Ansätze auf eine Welterberoute in Schleswig-Holstein
  Label und Zertifizierungen für Nachhaltigkeit bei Reiseveranstaltern - eine Analyse der Anbieter- und Nachfrageseite
2018 Differenzierte Auseinandersetzung mit dem Prozess der Preisfindung unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten für den Hotelneubau Familotel Bauer Martin
2015/2016 Ausgewählte Inhalte eines Tourismuskonzepts für Glückstadt
2014 Erfolgsfaktoren interkommunaler Zusammenarbeit im Tourismus
2012 Analyse der Anwendbarkeit des Teamrollenmodells von Dr. Meredith Belbin auf Betreuungsteams von Kinder- und Jugendreisen - Am Beispiel von  Betreuungsteams des Busreiseveranstalters TTT-Jugendreisen in Spanien 2012
  Die Problematik der Gleichzeitigkeit von Kooperationsnotwendigkeit und Konkurrenzsituation im Destinationsmanagement - Eine Analyse des Phänomens der „Coopetition" in Destinationen
  University Students, Perception of Tourism Simulation Games towards Career Preparedness: Study on the TOPSIM - Destination Management Simulation
  Die Positionierung der Marke Bad Reichenhall als Atemort - Eine SOLL-IST Analyse
2011 lnfrastructure projects and their impact on strategic destination management. An investigation of the planned fixed link between Denmark and Germany with focus on the island of Fehmarn
  Market segmentation in destination management - future prospects for the Bremer Touristik-Zentrale Analysis based on the data of the surveys Destination Brand 09 and 10 as weil as on general trends in tourism
  Sporturlaub - Eine Themenstudie auf Basis der Destination Brand 10
  Die Übertragbarkeit der Spieltheorie auf das Destinationsmanagement
  An evaluation of how the management of eo-operative core competencies supports tourist destinations to build destination brands and generate competitive advantage - Applying the resource-based theory in strategic destination management using the example of the Ruhrgebiet
  Themenbasiertes Destinationsmarketing - Grundlegende Analyse des lnteressentenpotentials von Urlaubsthemen im Quellmarkt Deutschland
2010 Place Branding and the Management of Nations and Tourist Destinations as Brands

Diplomarbeiten

2010 Der Markt des Backpackertourismus - dargestellt am Beispiel Neuseeland

Bachelorarbeiten

2022 Humanitäre Führungsansätze der Hotelkette Upstalsboom
2021 Menschenhandel im Tourismus – Betrachtung ausgewählter Aspekte
  Spiritueller Tourismus am Standort Kloster St. Marienberg – Betrachtung ausgewählter Aspekte
  Die Bedeutung von Regional Governance für die Tourismusentwicklung der Destination Wien
  Zukunftsfähigkeit des Tourismus im Ostseebad Dahme – Betrachtung ausgewählter Aspekte
  Analyse und Optimierung des Angebotsprozesses eines mittelständigen Dienstleistungsunternehmens im Vertrieb am Beispiel der SOLVIN information management GmbH
  Nachhaltigkeitsstrategien von internationalen Reiseveranstaltern – Betrachtung ausgewählter Aspekte
  Interkulturelle Herausforderungen in der Hotellerie – Betrachtung ausgewählter Aspekte
  Green Marketing oder Greenwashing? Analyse des Marketingversprechens der Reisedestination Neuseeland
  Innovatives und agiles Eventmanagement am Fallbeispiel von hybriden Events – Betrachtung von Erfolgsfaktoren
  Nachhaltigkeitsstrategien von Kreuzfahrtveranstaltern – Betrachtung ausgewählter Aspekte
2020 Destinationsmarketing: Möglichkeiten der Below-the-Line Kommunikation anhand von ausgewählten Fallbeispielen
  CSR in der Hotellerie
  Die Auswirkungen der festen Fehmarnbeltquerung auf den Tourismus in der Region Ostholstein - Ein Überblick
  Besonderheiten der Zielgruppe chinesische Reisende - Wie deutsche Hotels chinesische Gäste erreichen können
  Community Based Tourism als Instrument in der nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit. Eine Potenzialuntersuchung auf der soziokulturellen Ebene
  Die Entwicklung des Tourismus in Island
  Overtourism im urbanen Raum am Beispiel von Barcelona und Venedig
  Die sozio-ökonomischen Folgen des Tourismus auf Sansibar
  Digitale Nomaden - Beweggründe und Herausforderungen einer neuen Arbeitsform
  Zur Saisonalität der touristischen Nachfrage - Arten und Verläufe
  Die touristische Entwicklung der Stadt Haltern am See. Mögliche Entwicklungsperspektiven
  Die Wechselwirkungen von Natur und Tourismus unter besonderer Berücksichtigung der negativen Folgen für die Natur
  Auswirkungen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz am Beispiel von Fluggesellschaften
  Verwaltungsgliederung und Aufgabenverteilung im Rahmen der Tourismuspolitik in Deutschland
  Dark tourism - grausame Neugierde oder geschichtliche Aufklärung?
  Storytelling Marketing im Tourismus - Was ist Storytelling und wie kann es im Tourismus Marketing eingesetzt werden?
  Costa Rica als Vorzeigebeispiel für nachhaltigen Tourismus? Eine kritische Betrachtung der touristischen Nachhaltigkeitsstrategie des Landes
  Kulturaustausch bei Schüleraustauschprogrammen
  Analyse des Projektes "NordseeCard" aus Sicht des Leistungsträgers
  Die Bedeutung der Führungskraft zur Sicherung der Dienstleistungsqualität in der Gastronomie
  Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern
  Sport als Reisemotiv am Beispiel des Wintersports
  Chancen der Digitalisierung im Tourismus in Hinblick auf Barrierefreiheit - insbesondere für Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit
2019: Die Erfolgsfaktoren des Social Media Kanals Instagram am Beispiel der Spessart Tourismus & Marketing GmbH
  Interkulturalität auf Festivals
  Wein als Profilthema im Tourismus - Kritische Betrachtung der Region Alicante
  eSports als Baustein im Tourismus
  Chancen und Risiken des Kreuzfahrttourismus für Destinationen am Beispiel Kiel
  Kurtaxe in Deutschland als Instrument zur Finanzierung des Tourismus - Kritische Betrachtung
  Menschenrechte und Tourismus
  Probleme des Tourismus in Thailand - Betrachtung ausgewählter Aspekte
  Konzept zur Vermarktung von Ferienhäusern auf Madeira
  UNESCO- Welterbe Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk - Auswirkungen der Ernennung auf den Tourismus in der Region
  Kooperationsnotwendigkeit der Leistungsträger und Markenzugehörigkeit im Destinationsmanagement am Beispiel der Hansestadt Lübeck
  Touristische Entwicklung der Destination Nepal - Kritische Betrachtung
  Social Media Marketing des Nordseeheilbades Büsum. Kritische Betrachtung ausgewählter Aspekte
  Nachhaltigkeit und Ferntourismus am Beispiel von Hawaii
  Analyse der Instrumente des Online-Recruitment am Beispiel des Hotels Zweite Heimat in St. Peter-Ording
  Die Bedeutung des Kitesurfens für die Destination "Nordsee Schleswig-Holstein"
  Influencer Marketing als Marketinginstrument für Destinationen
  Anforderungen japanischer Gäste an die Destination Rothenburg ob der Tauber
  Tourismus als Wirtschaftsfaktor in Kolumbien
  Öffentliche Förderung des Tourismus in Schleswig-Holstein - Kritische Betrachtung
  Konkurrenzverhalten in der Luftfahrtbranche am Beispiel von Low-Cost-Carriern und Network-Carriern
  Dialysepatienten als Zielgruppe für die Destination Ostseefjordschlei - Betrachtung ausgewählter Aspekte
  Tourismusstrategie Wien 2020 - Kritische Betrachtung ausgewählter Aspekte
  Auswirkungen von Massentourismus - kritischer Vergleich der Destinationen Mallorca und Bali
  Die Bedeutung der Stadt Husum als Standort für Tourismus
  Image der Destination Kolumbien - Kritische Betrachtung
  Krisenmanagement und Krisenkommunikation im Tourismus
  Sharing Economy im Tourismus: Motive für die Nutzung von Airbnb und deren Bedeutung für den Wettbewerb mit der klassischen Hotellerie
  Dark Tourism - Bedürfnisse und Motivation der Zielgruppe
  Instagram als Social Media Tool im Destinationsmarketing
  Tanzania´s Tourism Development perspectives - About the past, the present and the future of the country
  Strategien zur Vermeidung der Übernutzung touristischer Attraktionen
  Personalmarketing im Tourismus unter besonderer Berücksichtigung von Startups - Betrachtung ausgewählter Aspekte
  Weintourismus in Südafrika - Vergleich ausgewählter Aspekte mit Weintourismus in Deutschland
  Ökotourismus als Instrument einer nachhaltigen Tourismusentwicklung am Beispiel Costa Rica
  Industrie 4.0 - Auswirkungen auf den Tourismus
  Reisetrend Last Chance Tourism - Kritische Betrachtung
  Regional Governance als Steuerungsinstrument für Nachhaltigkeit im Tourismus
  Optimierung des RSH Kindertages durch Angebotsentwicklung
  Veranstaltungen als Marketinginstrument für Destinationen
  Internationale Auswirkungen von Industrie 4.0 auf interkulturelles Management - dargestellt an den Ländern USA und Japan
2018 Pilgertourismus - Pilgern als touristisches Marktsegment
  Abenteuertourismus als Chance für die Reiseveranstalter
  Chancen und Grenzen im Einsatz von Virtual Reality zur Substitution von Urlaub
  Flughäfen als mögliche Veranstaltungsorte-am Beispiel Flughafen Frankfurt am Main
  Erfolgsfaktoren und Hemmschwellen im Destinationsmanagement am Beispiel der Destination Kraichgau-Stromberg
  Sustainable Tourism in Las Vegas
  Marketing Controlling in Form einer Tracking und Response Analyse
  Tourismus in Kolumbien-Das Image als begrenzender Faktor der Destinationsentwicklung
  Sind Weltkulturerbestätten Problemorte? Eine kritische Betrachtung aus touristischer Perspektive
  Vereinbarkeit von Küstenschutz und Tourismus an der Westküste
  Relevanz und Konsequenzen des ROPO-Effekts für Reiseveranstalter
  Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken als Reisemotiv
  Analyse der Entwicklung der Tourismusintensität in Gemeinden Schleswig-Holsteins
  Destination Albersdorf -Kritische Betrachtung zur bevorstehenden Verlängerung der Prädikatisierung als "Luftkurort"
  Analyse von Public Events als Methode zur Imagesteigerung von Destinationen
  Fahrradtourismus auf Sylt - Chancen und Risiken
  Eignung der Destination Panama als Adventure Tourism Destination
  Der Einfluss unterschiedlicher Faktoren auf die Gesamtzufriedenheit der Gäste in Brandenburg
  Millennials und Flusskreuzfahrten - Handlungsempfehlungen für die zielgruppenspezifische Ansprache
  Strategische Wettbewerbspositionierung der Destination Kraichgau Stromberg
  Stärken und Schwächen eines kulturell differenzierten Führungsstils im Gastgewerbe. Eine Analyse am Fallbeispiel Usedom
  Das Image des "Touristen" aus der Sicht der Deutschen
  Vor- und Nachteile der Zusammenarbeit mit Low-Cost-Carrier aus Sicht der Airport Betreiber
  Vorteile der Kooperation zwischen Eventveranstaltern und Non-Profit-Organisationen
  Die Bedeutung des Einzelhandels im Tourismus am Beispiel von St. Peter- Ording
  ESports als Angebotsbestandteil für Festivals am Beispiel des Wacken Open Air
  Eine kritische Betrachtung ausgewählter Menschenrechtsverletzungen im Tourismus in Entwicklungsländern
  Entwicklung eines Anforderungsprofils für die Abteilungsleitung des Gesundheits- und Wellnesszentrums der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
  Mexico meets lndia: Chilim Balam's Entry into the Indian Market
  Risk and Reputation Management in Tourism - A comparative Analysis of selected Case Studies
  Die Tourist-Information der Zukunft - Der Einfluss der Digitalisierung
  Tourismus als Entwicklungshilfe in Entwicklungsländern am Fallbeispiel Kirgisistan
  Vergleichende Zielgruppenanalyse der Wacken Winter Nights und des Wacken Open Air
  Wettbewerbsvorteile von Airbnb gegenüber der klassischen Hotellerie
  Potential benefits and risks of Volunteer Tourism for the destination country and tourists
  Anforderungen an Recruiting-Videos im Tourismus
  Betrachtung der Grenzstädte Mexiko - USA. Eine Analyse der touristischen Entwicklung ausgewählter Destinationen
  Konzeptionierung einer Destinations-und Profilseite an dem Fallbeispiel der Webseite der "Die FERIENHAUS-AGENTUR GmbH"
2017 Krisenmanagement von Destinationen bei auftretenden Konflikten am Beispiel des Mittelmeerraumes
  Die Bedeutung der Authentizität im Tourismus - Sind authentische Erlebnisse in Themenparks möglich?
  Reiseblogs als Marketinginstrument für Destinationen
2016 Optimierung durch Prozessstandarisierung - Praxisbeispiel: Schnittstellen zwischen der Ferienhausagentur und dem Housekepping-Team
  Die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Informations- und Buchungsverhalten der Deutschen - Betrachtung ausgewählter Aspekte
  Darstellung der Nachhaltigkeit im Tourismusmarketing
  Die Eignung der Zielgruppe U50 für Busreisen
  Touristische Entwicklung auf Kuba
  Tourismus für Menschen mit Lebensmittelintoleranzen - Betrachtung ausgewählter Aspekte am Beispiel Dithmarschen
  Erarbeitung einer Social Media Strategie für die Region Kaiserstuhl
  Wacken Music Camp als touristisches Angebot - Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Wertschöpfung
  Touristische Megatrends als Chance für Destinationen - Betrachtung ausgewählter Beispiele
  Entwicklung von Nischentourismus im US-Bundesstaat Colorado - Betrachtung ausgewählter Aspekte
  Community Based Tourism
  Erarbeitung von Wettbewerbsvorteilen für Destinationen - Betrachtung ausgewählter Beispiele
  Touristische Entwicklung der Kanarischen Inseln - Betrachtung ausgewählter Einflussfaktoren
  Qualitätsoffensive im Tourismus der Region Kaiserstuhl // Bachelorarbeit von Carina Hüllen
  Fahrradtouristen als Zielgruppe für Gruppenreiseveranstalter // Bachelorarbeit von Katharina Jöster
  Angeltourismus in Ostholstein - Entwicklung eines Konzeptes zur online Kommunikation des Angebotes
  Kritische Analyse des Internetauftritts der Region Kaiserstuhl. Erarbeitung von Ansätzen zur Optimierung
  Inseltourismus - Soziokulturelle Folgen des Massentourismus am Fallbeispiel Bali
  Influencer Marketing - Chancen und Möglichkeiten für die Vermarktung touristischer Destinationen
  Die Auswirkungen des Terrorismus auf den Tourismus in Nordafrika
  Adventure and Wilderness Tourism - Comparative Review of the Destinations Yukon and Alaska
  Green Events
  Gesellschaftswandel und Dark Tourismus - Eine Analyse
  Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien im Tourismus
  Nischentourismus auf Helgoland - Allergiker als Zielgruppe
  Virtuelles Reisen - Betrachtung verschiedener Aspekte
  Barrierefreiheit im Tourismus
  Die Entwicklung des chinesischen Kreuzfahrtmarktes - Betrachtung ausgewählter Aspekte
  Crowdfunding im Tourismus
  Entwicklung eines Personalanforderungskonzeptes am Beispiel eines geplanten Low-Budget-Hotels in Niebüll
  Personalmarketing im Tourismus - Betrachtung innovativer Ansätze
  Marketing-Controlling im Gesundheitstourismus
  Krisenmanagement im Tourismus - Betrachtung ausgewählter Aspekte am Beispiel New Orleans
2015 Low-Cost Airlines auf der Langstrecke - Chancen und Risiken
  Architektur touristischer Marken - Betrachtung ausgewählter Beispiele
  Städtekooperationen als strategisches Element im Destinationsmarketing
  Städtetourismus im Ruhrgebiet
  Kulinarischer Tourismus - Der Einfluss des Essens auf die Entwicklung touristischer Destinationen - am Beispiel von Peru
  Personalmanagement - Personalauswahl Destinationsmanager
  Auswirkungen der Migration auf den touristischen Arbeitsmarkt - Betrachtung ausgewählter Beispiele
  Dark Tourism - Potenzialanalyse
  Disneyfizierung im Tourismus. Darstellung anhand ausgewählter Beispiele
  Nachhaltigkeit im Tourismus - Bewertung ausgewählter CO²-Kompensationsmodelle
  Die Bedeutung von Großveranstaltungen für die Destination Sankt Peter-Ording. Betrachtung aus einem ökonomischen Blickwinkel
  Fairer Tourismus in Namibia
2014 Klasse statt Masse - Kritische Betrachtung des Qualitätstourismus auf Mallorca
  ,100% Middle Earth, 100% Pure New Zealand` - Untersuchung der Beziehung zwischen Tourismus und Film in Bezug auf die Vermarktung einer Destination am Beispiel von Neuseeland
  Chancen und Risiken von LGBTs als Zielgruppe für den Tourismus in Deutschland
  Übertragbarkeit des Balanced Scorecard Modells auf Tourismusmarketingorganisationen
  Destination Brands - Kann eine Destination eine Marke sein?
  Beschwerdemanagement als Instrument zur Qualitätssicherung für Destinationen: Implementierung einheitlicher Standards
  Auswirkungen des Demografischen Wandels auf das nachhaltige Destinationsmanagement und die Corporate und Social Responsibility Ansprüche
  Tourismus in Reservationen der indigenen Bevölkerung Nordamerikas
  Veränderung in der touristischen Relevanz der Zielgruppe Familien - Am Beispiel der Destination Schwarzwald
  Zukunft des Städtetourismus
  Entwicklungen auf dem Kreuzfahrtmarkt - Chancen und Risiken der Ausdifferenzierung von Zielgruppen in der Kreuzfahrtbranche
  Ist ein Erlebnispark eine Destination - Erörterung am Beispiel der Autostadt Wolfsburg
  Sind Flughäfen Destinationen? - Eine Betrachtung von Flughäfen im Wandel
  Das Prinzip des Fair Trade im Tourismus - Chancen und Risiken
  Weltkulturerbe-Status als unterstützendes Element des City-Brandings: Vor- und Nachteile des Labels UNESCO
  Interkulturelle Begegnungen zwischen Indigenen und Reisenden im Rahmen des Ethnotourismus
2013 Markenbildung von Destinationen
  Entwicklung eines internationalen Marketingplans für die UDR GmbH
  Entwicklungsperspektiven des Ökotourismus in Chiapas/Mexiko
  Destinationsmanagement 3.0 - Perspektiven für die Destination nordsee* schleswig-holstein
  Kritische Betrachtung des Status "Weltnaturerbe" aus dem Blickwinkel einer Destination - am Beispiel des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres
  Organisation of Destination Management after the "Arab Spring"
  Potenzial der Architektur zur Aufwertung von Destinationen - Am Beispiel von Vorarlberg
  Potenziale der Balanced Scorecard als Kennzahlensystem für Destinationsmanagementorganisationen
  Gastgeberverzeichnis 3.0 - Gestaltung eines Zukunftmodells
  Möglichkeiten zur Steigerung der Wertschöpfung aus Tourismus am Standort "Leuchtturm Westerhever"
  Büsum - Potenzial der neugestalteten Perlebucht als Impulsgeber für die touristische Entwicklung des Ortes
  Tourismus als Entwicklungshilfe in Dritte Welt Ländern - Möglichkeiten und Grenzen am Fallbeispiel Laos
  Barrierefreier Tourismus - Situationsanalyse am Beispiel von Büsum
  Erneuerbare und "erfahrbare" Energien als Touristische Attraktionen - Potenzial der Solarstraße Westküste
  Die Auswirkung von sportlichen Großereignissen auf die Entwicklung von Destinationen
  Nordstrand - kritische Betrachtung des Zertifikats "Seeheilbad"
  Indikatoren zur Nachhaltigkeit in touristischen Ziel- und Kennzahlensystemen
2012 Potenziale und Chancen des Tourismus für den Nord-Ostsee-Kanal
  Kleinräumige Betrachtung der strukturellen Veränderungen durch Tourismusresorts am Beispiel Andermatt
  Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen in Destinationen
  Nachfrageorientierte Analyse der Interessenstruktur deutscher Golftouristen zur nachhaltigen Entscheidungsunterstützung für deutsche Golfdestinationen
  Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten von Social Media am Beispiel der Destination Flensburg
  Dark Tourism - Psychologische Ursachen und Hintergründe
  Themen- und Zielgruppenanalyse für den Tourismus im Bundesland Thüringen
  Destination-Card-Systeme als Lösungsansatz zur Kundenbindung im Customer Relationship Management
  Analyse des deutschen MICE - Marktes
  Survival Camps als Innovation im Produktportfolio deutscher Destinationen
2011 Social Media Auftritte deutscher Bundesländer - ein Vergleich und Handlungsempfehlungen
  Zuschläge für Alleinreisende - Problembeschreibung und Alternativen im deutschen Kreuzfahrtmarkt
  Entwicklungsstrategien in Destinationen zur Überwindung des Kindersextourismus
  Destinationsmanagement und der demografische Wandel - Betrachtung der Marke „lchZeit" der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH und Handlungsempfehlungen für die Zukunft
  Events als kommunikationspolitisches Instrument des Marketingmixes in der Hotellerie
  Literaturtourismus - Betrachtung einer Form des Kulturtourismus
  Vermarktungsstrategie von Musikfestivals
  Die Bedeutung der Corporate ldentity für das Destinationsmarketing - Umsetzung eines einheitlichen Corporate Design am Beispiel Hamburg
  Industrietourismus in Deutschland. Die Verbindung von Industrie und Tourismus als Erweiterung des touristischen Angebotes von Destinationen zur Differenzierung im Wettbewerb
  Jagdtourismus in ausgewählten Destinationen Schwarzafrikas unter besonderer Berücksichtigung der Nachhaltigkeit
  Chancen des Neuromarketings für katastrophengefährdete Destinationen
  Die Bedeutung von Freizeitparks für den Tourismus der Destination Lüneburger Heide
  Erfolgspotentiale, Verwendungsmöglichkeiten und Risiken von viralem Social Media Marketing für touristische Destinationen
  Social Media als neue Anforderung an das Destinationsmanagement - Betrachtung von Web-Communities am Beispiel von Sylt
2010 Einfluss der Partizipation der indigenen Bevölkerung auf soziokulturelle Effekte im touristischen Zielgebiet
  Indien als touristischer Quellmarkt für die internationale Tourismusbranche dargestellt am Beispiel des Zielmarkts Europa
  Emirat Dubai - Eine kritische Betrachtung der Tourismusentwicklung
  Entwicklungsperspektiven zur Ertragssteigerung für den Flughafen Lübeck-Blankensee (LBC)
  Saisonalität im Tourismus als Herausforderung für das Destinationsmanagement
  Branding Prozess für Destinationen am Beispiel der best practice Markt 100% pure New Zealand
  Analyse grenzüberschreitender Nationalpark-Kooperationen auf Basis von Erfahrungswerten im südlichen Afrika
  Analyse der fahrradtouristischen Infrastruktur in Nordfriesland und Optimierungsansätze zur Qualitätssteigerung
  Gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility) im Tourismus. Ansprüche an das Destinationsmanagement
  Die Entwicklung von Travel 2.0 und mögliche Implikationen für das angebots- und nachfrageseitige Informationsmanagement im Tourismus
  Neuromarketing und mögliche Implikationen auf das Destinationsmanagement
  Sporttouristische Auswirkungen auf Destinationen am Beispiel einer möglichen Austragung der Olympischen Winterspiele 2018 in München
  Destination Brand „Thüringer Wald". Eine Nachfrage-, Konkurrenz- und Zielgruppenanalyse



Lehrtätigkeit
2023 Empirisches Forschungsprojekt II, Seminar, 3. Semester, Master ITM
  Konsumentenverhalten im Tourismus, Seminar, Internationales Management an der Europa-Universität Flensburg
2021 Seminar zur Master-Arbeit, Seminar, 4. Semester, Master ITM
  Seminar zur Bachelor-Arbeit, Seminar, 6. Semester, Bachelor ITM
2020 Grundlagen Internationaler Tourismus, Vorlesung, 1. Semester, Bachelor ITM
  Tourismus in Entwicklungsländern, Seminar, 4. Semester, Bachelor ITM
  Business Travel – Geschäftsreisen, Seminar, 4. Semester, Bachelor ITM
  Seminar zur Bachelor-Arbeit, Seminar, 6. Semester + 7. Semester, Bachelor ITM
  Aktuelle Themen des internationalen Tourismusmanagements, Seminar, 1. Semester, Master IT
  Ausgewählte Aspekte des Tourismus, Seminar, 3. Semester, Master ITM
  Empirisches Forschungsprojekt II, Seminar, 3. Semester, Master ITM
  Seminar zur Master-Arbeit, Seminar, 4. Semester, Master ITM
2019 Seminar zur Master-Arbeit, Seminar, 4. Semester, Master ITM
2018 Grundlagen Internationaler Tourismus, Vorlesung, 1. Semester, Bachelor ITM
  Präsentationstechniken, Seminar, 2. Semester, Bachelor ITM
  Seminar zur Bachelor-Arbeit, Seminar, 6. Semester + 7. Semester, Bachelor ITM
  Aktuelle Themen des internationalen Tourismusmanagements, Seminar, 1. Semester, Master ITM
  Empirisches Forschungsprojekt I, Seminar, 2. Semester, Master ITM
  Empirisches Forschungsprojekt II, Seminar, 3. Semester, Master ITM
2017 Grundlagen Internationaler Tourismus, Vorlesung, 1. Semester, Bachelor ITM
  Seminar zur Bachelor-Arbeit, Seminar, 6. Semester + 7. Semester, Bachelor ITM
  Aktuelle Themen des internationalen Tourismusmanagements, Seminar, 1. Semester, Master ITM
2016 Einführung Internationaler Tourismus, Vorlesung, 1. Semester, Bachelor ITM
  Destination Management II, Vorlesung, 5. Semester, Bachelor ITM
  Seminar zur Bachelor-Arbeit, Seminar, 6. Semester + 7. Semester, Bachelor ITM
2015 Einführung Internationaler Tourismus, Vorlesung, 1. Semester, Bachelor ITM
2014 Einführung Internationaler Tourismus, Vorlesung, 1. Semester, Bachelor ITM
  Destination Management II, Vorlesung, 5. Semester, Bachelor ITM
2013 Seminar zur Bachelor-Arbeit, Seminar, 6. Semester, Bachelor ITM
  Einführung Internationaler Tourismus, Vorlesung, 1. Semester, Bachelor ITM
  Destination Management II, Vorlesung, 5. Semester, Bachelor ITM
  Seminar zur Master-Arbeit, Seminar, 4. Semester, Master ITM
  Dienstleistungsmanagement und Tourismusmarketing, Vorlesung, 2. Semester, Bachelor ITM
  Seminar zur Bachelor-Arbeit, Seminar, 6. Semester, Bachelor ITM
2012 Einführung Internationaler Tourismus, Vorlesung, 1. Semester, Bachelor ITM
  Dienstleistungsmanagement und Tourismusmarketing, Vorlesung, 2. Semester, Bachelor ITM
  Seminar zur Bachelor-Arbeit, Seminar, 6. Semester, Bachelor ITM
2011 Einführung Internationaler Tourismus, Vorlesung, 1. Semester, Bachelor ITM
  Seminar zur Bachelor-Arbeit, Seminar, 6. Semester + 7. Semester, Bachelor ITM
2010 Einführung Internationaler Tourismus, Vorlesung, 1. Semester, Bachelor ITM
  Dienstleistungsmanagement und Tourismusmarketing, Vorlesung, 2. Semester, Bachelor ITM
  Destination, Vorlesung, 3. Semester, Bachelor ITM
  Vertiefungsseminar Destinationsmanagement, Seminar, 5. Semester, Bachelor ITM
  Seminar zur Bachelor-Arbeit, Seminar, 6. Semester, Bachelor ITM
  Seminar zur Master-Arbeit, Seminar, 4. Semester, Master ITM

Zurück

Copyright 2024. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Dienste, Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte und Analysen bereitzustellen. In dieser Richtlinie finden Sie Informationen über die verschiedenen Arten von Diensten, die wir verwenden, sowie deren Zweck.

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung und Beschreibung der verschiedenen Arten von Cookies, die wir auf unserer Website verwenden. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, unsere Verwendung von Cookies besser zu verstehen und wie sie dazu beitragen, Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern.

user_privacy_settings

Domainname: di-tourismusforschung.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: di-tourismusforschung.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: di-tourismusforschung.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: di-tourismusforschung.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: di-tourismusforschung.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: di-tourismusforschung.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: di-tourismusforschung.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: di-tourismusforschung.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: di-tourismusforschung.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".

_pk_ses

Domainname: di-tourismusforschung.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Cookies
Beschreibung: Dies ist ein Session-Cookie, der von Matomo Analytics verwendet wird. Es wird verwendet, um temporäre Daten während der Sitzung zu speichern. Es hat eine Standardablaufzeit von 30 Minuten. Dies bedeutet, dass es automatisch gelöscht wird, wenn Sie Ihren Browser schließen oder wenn Sie länger als 30 Minuten inaktiv sind.

_pk_id

Domainname: di-tourismusforschung.de
Ablauf: 13 Monate
Speicherort: Cookies
Beschreibung: Dies ist ein dauerhaftes Cookie, das ebenfalls von Matomo Analytics verwendet wird. Es wird verwendet, um einige Details über den Benutzer zu speichern, wie z.B. die eindeutige Besucher-ID. Es hat eine lange Lebensdauer von 13 Monaten, was bedeutet, dass es erst 13 Monate nach dem Setzen oder Aktualisieren gelöscht wird.

_ga,_gat,_gid

Domainname: .di-tourismusforschung.de
Ablauf: 2 Jahre
Speicherort: Cookies
Beschreibung: Steuerung von erweiterter Script- und Ereignisbehandlung zur Messung vom Besucherverhalten auf der Website durch Google Analytics.

IDE

Domainname: .doubleclick.net
Ablauf: 1 Jahr, 11 Monate
Speicherort: Cookies
Beschreibung: Steuerung von Anzeigen und Messung ihrer Wirksamkeit durch DoubleClick (Google).

_gcl_au

Domainname: .di-tourismusforschung.de
Ablauf: 3 Monate
Speicherort: Cookies
Beschreibung: Wird von Google Ads verwendet, um die Effizienz von Werbung auf Websites zu messen.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close